Die Dieter Bauer-Stiftung hat der Kinderkrebshilfe Münster eine Spende von 10.000 Euro übergeben. Mit der Spende wird die Arbeit der Kinderkrebshilfe unterstützt, insbesondere die Elternküche auf der Station 17aW. Bei einem Besuch übergaben Ruth Bauer (2.v.r.) und Dieter Bauer (l.) einen symbolischen Scheck an Ulrike Philipzen (r.) und Dr. Alexandra Wagner-Bohn (2.v.l.) von der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie des Universitätsklinikums.
https://www.dieterbauer-stiftung.de/wp-content/uploads/2023/03/UKM_02-2023.jpg22311479Pascal Bauerhttps://www.dieterbauer-stiftung.de/wp-content/uploads/2016/06/dieter_bauer_stiftung_logo-300x138.pngPascal Bauer2023-03-10 09:42:282023-03-10 09:42:2910.000-Euro-Spende an das UKM
Noch pünktlich zum Weihnachtsfest wurde der Geschäftsführer des Kinderhospizes „Sternenbrücke“ Peer Gent mit einem Scheck in Höhe von 10.000 Euro überrascht. Heinz Dieter Bauer, Vorsitzender der gleichnamigen Stiftung, überreichte den Scheck und konnte so direkt über die Verwendung der Spende informieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Peer Gent wird die Spende zur Anschaffung der bereits geplanten Bronze-Laternen im Erinnerungsgarten sowie für die ständige Pflege des Gartens verwenden.
Mehr als zehn Mal hat sich der Südlohner Dieter Bauer (2. v. r.) in den letzten Jahren auf den Weg zum Reittherapiezentrum gemacht, um die reittherapeutische Einrichtung zu unterstützen. In der vergangenen Woche übergab er gemeinsam mit seiner Tochter Klara erneut eine Spende über 10.000 Euro an den Vorsitzenden Alfred Kramer und Tina Verweyen, sportpsychologische Expertin im Reittherapiezentrum.
Anlässlich der Aufnahme erster kinderonkologischer Patienten aus der Ukraine übergab die Dieter Bauer-Stiftung der Kinderkrebshilfe Münster eine Spende über 10.000 €. Mit dem Großteil der Spende wird die Arbeit der Kinderkrebshilfe unterstützt, ein weiterer Teil fließt direkt an das Familienhaus Münster, in dem die Familien der Kinder untergebracht sind. Bei einem Besuch am 18. März übergab die stellvertretende Vorsitzende der Stiftung, Ruth Bauer, die Schecks an Prof. Dr. Claudia Rössig und Dr. Alexandra Wagner-Bohn aus der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie des Universitätsklinikums Münster. Die Kinderkrebshilfe möchte mit dem Geld die Grundbedürfnisse der Familien verbessern. Hierzu gehört auch die Versorgung der kleinen Patienten mit speziellen diätetischen Nahrungsmitteln.
Die Dieter Bauer-Stiftung in Südlohn hat 10.000 Euro für eine Hilfsaktion des Caritasverbands Borken zugunsten ukrainischer Waisenkinder gespendet. Das Geld geht ins polnische Opole. Der dortige Partnerverband der Caritas hat 210 elternlose Mädchen und Jungen sowie Betreuer aufgenommen.
Der Hilferuf des befreundeten polnischen Caritasverbandes erreichte die Borkener am Mittwoch vor einer Woche. 170 Mädchen und Jungen, die aus diversen ukrainischen Kinderheimen stammen, waren zu diesem Zeitpunkt bereits mit ihren 30 Betreuungskräften in Opole eingetroffen, berichtet Matthias Brinkmann, Vorstand des Caritasverbandes Borken. „Wir können bei diesen Hilferufen nicht weghören“, fügt er hinzu. Alicja Szkrabinski und Wojciech Wilczek aus dem Fachdienst für Integration und Migration werden in dem Aktionsteam mit ihren polnischen Sprachkenntnissen unter anderem die Kommunikation sicherstellen. Marijan Renic, erfahren in der Unterstützung ausländischer Krisenhilfe, und Gudrun Weber von der Gemeindecaritas, unterstützen das Team.
Sachmittelspenden würden derzeit nicht helfen. Der Transport sei viel zu zeitaufwendig und zu kostspielig. Geldspenden könnten effektiver eingesetzt werden. „In Polen gibt es nach Aussage des dortigen Verbandes genug Potential, um die Versorgung der Kinder sicherzustellen“, betonen die Beteiligten. Die finanzielle Unterstützung komme somit auch der hilfestellenden Region zugute.
Über die Hilfsaktion habe er aus der Zeitung erfahren, sagt Stiftungsvorsitzender Heinz Dieter Bauer. „Um dafür zu spenden, musste ich nicht lange überlegen.“ Der 83-jährige, der geschäftsführender Gesellschafter der Bauer GmbH ist, verweist auf seinen eigenen Lebensweg. Er sei gebürtiger Gelsenkirchener und im Zweiten Weltkrieg als Kind von dort nach Vreden evakuiert worden. Wenn er die Bilder vom Krieg in der Ukraine sehe, fühle er sich daran wieder erinnert.
Wer den ukrainischen Kindern in Opole helfen möchte, kann Spenden einzahlen auf das Konto der Caritas Borken mit der IBAN DE04 4286 1387 0005 2556 01, Stichwort: Spende Flüchtlingskinder Opole. Eine Spendenquittung wird bei Angabe der Adresse ausgestellt.
https://www.dieterbauer-stiftung.de/wp-content/uploads/2022/03/10000-Euro-fuer-ukrainische-Waisenkinder_Borkener-Zeitung_10.03.2022.jpg16191846Pascal Bauerhttps://www.dieterbauer-stiftung.de/wp-content/uploads/2016/06/dieter_bauer_stiftung_logo-300x138.pngPascal Bauer2022-03-14 17:56:512022-03-14 17:56:5210.000 Euro für ukrainische Waisenkinder
Die Dieter-Bauer-Stiftung spendete im vergangenen Jahr weitere 10.000 Euro für das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg. Den Scheck übergab Ruth Bauer (r.), zweite Vorsitzende der Familien-Stiftung, an Christiane Schüddekopf vom Vorstand des Fördervereins Sternenbrücke im Rahmen eines persönlich veranlassten Hospizbesuchs. Peer Gent, Geschäftsführer des Kinderhospizes, erklärt, dass die Spende zur Erweiterung des Speiseraums verwendet wird.
Dieter Bauer (r.) von der Dieter Bauer-Stiftung überreichte einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an Franz Marpert (l.) vom Reittherapiezentrum Stadtlohn. Franz Marpert sagte, die große Spende verpflichte und motiviere zum Weitermachen, zum ehrenamtlichen Einsatz und zur Weiterentwicklung der Einrichtung Reittherapiezentrum für die Teilnehmer aus dem ganzen Kreis Borken. Bei der Spendenübergabe war Pferd Balou mit von der Partie.
Einen Scheck über 10.000 Euro konnte Peer Gent, geschäftsführender Vorstand des Kinderhospizes „Sternenbrücke“ in Hamburg entgegennehmen, heißt es in einer Pressemitteilung. Überreicht wurde der Scheck durch Ruth Bauer, Zweite Vorsitzende der Dieter Bauer-Stiftung aus Südlohn. Das Geld wird für die Sanierung des Kreativkellers genutzt werden.
Gent beschreibt es so: „Der Kreativkeller dient als besonderer Raum für die fantasievolle und individuelle Betreuung der Geschwisterkinder. In ihm wird nach Herzenslust gebastelt, gemalt und gespielt. Darüber hinaus beobachten wir immer wieder, dass der Raum als geschützter Ort für das Knüpfen von Freundschaften und der ideenreichen Auseinandersetzung mit der Erkrankung der eigenen Geschwister dient.“
Durch die Spende kann der in die Jahre gekommene Raum, der aufgrund von Feuchtigkeit einer Sanierung bedarf, wieder zu einem behaglichen Ort für die Geschwisterkinder umgestaltet werden.
https://www.dieterbauer-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/08/Spende_fuer_Sternenbruecke_MZ_17.08.2021-scaled.jpg25601276Pascal Bauerhttps://www.dieterbauer-stiftung.de/wp-content/uploads/2016/06/dieter_bauer_stiftung_logo-300x138.pngPascal Bauer2021-08-24 15:23:492021-08-24 15:23:49Spende für Geschwister erkrankter Kinder
Einen Scheck über 10.000 Euro konnte Rieke Liesmann (l.), Leiterin des Elisabeth-Hospizes in Stadtlohn, bereits kurz vor Weihnachten entgegennehmen. Das berichtet jetzt die Dieter Bauer-Stiftung aus Südlohn in einer Pressemitteilung. Ruth Bauer (r.), zweite Vorsitzende der Stiftung, überreichte den Scheck. „Wir sind sehr dankbar für die Verbundenheit und Unterstützung“, freute sich Rieke Liesmann. „So kann von diesem Geld, im Rahmen eines geplanten Umbaus, das Konzept des Raumes der Stille erweitert werden. Der Raum der Stille steht all unseren Gästen, Angehörigen und Mitarbeitern zur Verfügung, egal welcher Religion und Weltanschauung. Ein Ort für Jeden mit dem Bedürfnis nach Ruhe und Rückzug.“
https://www.dieterbauer-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/08/Spende-Elisabeth-Hospiz-Suedlohner-Volkszeitung-31.-KW-2021.jpg514270Pascal Bauerhttps://www.dieterbauer-stiftung.de/wp-content/uploads/2016/06/dieter_bauer_stiftung_logo-300x138.pngPascal Bauer2021-08-09 16:50:052021-08-09 16:50:08Spende für das Elisabeth-Hospiz
Südlohn. Einen Scheck über 10.000 Euro konnte Peer Gent, geschäftsführender Vorstand des Kinderhospizes „Sternenbrücke“ in Hamburg von Heinz Dieter Bauer, Vorsitzender der Dieter Bauer-Stiftung entgegennehmen.
Das Hospiz möchte die Spende für Aktions- und Motorikelemente im neu gestalteten Garten nutzen. „Wir haben viele Gäste, die krankheitsbedingt einen großen Bewegungsdrang haben. Der Freigarten soll eine Möglichkeit beziehungsweise ein geschützter Raum sein, in dem junge Menschen mit einer Erkrankung sich frei bewegen können“, so Peer Gent. Weiter erläutert er: „Der Freigarten wird mit Fallschutzflächen und Rasenflächen ausgestattet sein. Auch wird es unterschiedliche Motorikwände geben, an denen Zahnräder gedreht, Rechenschieberkugeln bewegt, Borsten berührt oder Türdrücker betätigt werden können. Ferner wird es ein großes Steckpuzzle geben, eine Outdoortafel sowie eine Kugelbahn.“
https://www.dieterbauer-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/01/Spende-10000E-an-Sternenbruecke-2021-01-16-xs.jpg1012474Pascal Bauerhttps://www.dieterbauer-stiftung.de/wp-content/uploads/2016/06/dieter_bauer_stiftung_logo-300x138.pngPascal Bauer2021-01-18 15:02:072021-01-18 15:02:0910.000 Euro Spende für das Kinderhospiz Sternenbrücke