Beiträge

,

10.000 Euro für ukrainische Waisenkinder

Die Dieter Bauer-Stiftung in Südlohn hat 10.000 Euro für eine Hilfsaktion des Caritasverbands Borken zugunsten ukrainischer Waisenkinder gespendet. Das Geld geht ins polnische Opole. Der dortige Partnerverband der Caritas hat 210 elternlose Mädchen und Jungen sowie Betreuer aufgenommen.

Der Hilferuf des befreundeten polnischen Caritasverbandes erreichte die Borkener am Mittwoch vor einer Woche. 170 Mädchen und Jungen, die aus diversen ukrainischen Kinderheimen stammen, waren zu diesem Zeitpunkt bereits mit ihren 30 Betreuungskräften in Opole eingetroffen, berichtet Matthias Brinkmann, Vorstand des Caritasverbandes Borken. „Wir können bei diesen Hilferufen nicht weghören“, fügt er hinzu. Alicja Szkrabinski und Wojciech Wilczek aus dem Fachdienst für Integration und Migration werden in dem Aktionsteam mit ihren polnischen Sprachkenntnissen unter anderem die Kommunikation sicherstellen. Marijan Renic, erfahren in der Unterstützung ausländischer Krisenhilfe, und Gudrun Weber von der Gemeindecaritas, unterstützen das Team.

Sachmittelspenden würden derzeit nicht helfen. Der Transport sei viel zu zeitaufwendig und zu kostspielig. Geldspenden könnten effektiver eingesetzt werden. „In Polen gibt es nach Aussage des dortigen Verbandes genug Potential, um die Versorgung der Kinder sicherzustellen“, betonen die Beteiligten. Die finanzielle Unterstützung komme somit auch der hilfestellenden Region zugute.

Über die Hilfsaktion habe er aus der Zeitung erfahren, sagt Stiftungsvorsitzender Heinz Dieter Bauer. „Um dafür zu spenden, musste ich nicht lange überlegen.“ Der 83-jährige, der geschäftsführender Gesellschafter der Bauer GmbH ist, verweist auf seinen eigenen Lebensweg. Er sei gebürtiger Gelsenkirchener und im Zweiten Weltkrieg als Kind von dort nach Vreden evakuiert worden. Wenn er die Bilder vom Krieg in der Ukraine sehe, fühle er sich daran wieder erinnert.

Wer den ukrainischen Kindern in Opole helfen möchte, kann Spenden einzahlen auf das Konto der Caritas Borken mit der IBAN DE04 4286 1387 0005 2556 01, Stichwort: Spende Flüchtlingskinder Opole. Eine Spendenquittung wird bei Angabe der Adresse ausgestellt.

,

Schützen sammeln für Stiftung – 02.02.2016 Münsterland Zeitung

,

Spende für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke – 13.01.2016 Münsterland Zeitung

,

Dieter Bauer-Stiftung unterstützt Sportprojekt – 07.01.2016 Münsterland Zeitung

,

Dieter Bauer-Stiftung fördert Kinderhospiz – 26.05.2015 Münsterland Zeitung

,

10000 Euro für die Kinderkrebsforschung – 17.03.2015 Münsterland Zeitung

,

Biografie geschrieben – 06.02.2015 Münsterland Zeitung

Biografie geschrieben – Heinz Dieter Bauer blickt auf Höhen und Tiefen seines Lebens – „Aus dem Nichts“ ist der Titel der jetzt erschienenen Biografie von Heinz Dieter Bauer. Der 75-jährige Unternehmer […]

,

Bauer-Stiftung spendet für Kinderhospiz Sternenbrücke- 05.02.2015 Münsterland Zeitung

,

10.000 Euro gespendet an Kinderhospiz – 10.10.2014 Münsterland Zeitung

Kinderhospiz Sternenbrücke erhält 10.000 €

 

 

Bei einem Besuch im Kinderhospiz Sternenbrück in Hamburg überreichte Heinz Dieter Bauer, Vorsitzender der Südlohner Dieter Bauer-Stiftung, einen Scheck in Höhe von

10.000 €.

Ute Nerge, Gründerin und Leiterin der Sternenbrücke, nahm den Scheck entgegen und freute sich sehr. Jetzt stünde endlich das nötige Geld zur Verfügung, um die bereits über 10 Jahre alten Kinderzimmer zu erneuern.

10 Jahre ist eine lange Zeit und gerade in einem Kinderhospiz sind die Erlebnisse von 10 Jahren wohl für viele schwer zu verdauen. Umso mehr macht es auch den ehrenamtlichen Vorstand der Dieter Bauer-Stiftung glücklich, ein so beständiges und vertrautes Haus weiter unterstützen zu können.

Wer noch mehr über die Entstehung der Sternenbrücke und die Beweggründe von Frau Ute Nerge erfahren möchte, sollte das Buch „Ein Regenbogen zu den Sternen“ lesen.

 

Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie im Internet: www.dieterbauer-stiftung.de